Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck

Adresse: Maisacher Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland.
Telefon: 81418281030.
Webseite: verbraucherschutzverein.org.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.5/5.

Ort von Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.

Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. ist eine Vereinigung/Organisation, die sich für den Verbraucherschutz einsetzt. Mit Sitz in der Maisacher Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland und Erreichbarkeit unter der Telefonnummer 81418281030 ist der Verein bestrebt, unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen und die Rechte von Verbrauchern zu stärken.

Die Website des Vereins lautet verbraucherschutzverein.org. Hier können Sie sich umfassend über die Arbeit des Vereins informieren und Kontakt aufnehmen. Der Verein hat 41 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Meinung 1.5/5 beträgt.

Die Spezialgebiete des Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. umfassen die Unterstützung von Verbrauchern bei Fragen rund um unlauteren Wettbewerb, Abmahnungen und die Durchsetzung von Verbraucherrechten. Der Verein setzt sich für Transparenz und Fairness im Wettbewerb ein und ist somit ein wertvoller Ansprechpartner für alle, die sich für Verbraucherschutz einsetzen möchten.

Die Bewertungen des Vereins spiegeln eine gemischte Meinung wider. Es gibt Kritik an der Kommunikation und dem Umgang mit Einzelfällen, aber auch Lob für das Engagement und den Einsatz des Vereins. Es ist wichtig, diese Bewertungen zu berücksichtigen, um sich ein umfassendes Bild des Vereins zu machen.

Wir empfehlen, sich direkt an den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten und eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Nutzen Sie dazu die Website des Vereins unter verbraucherschutzverein.org und nehmen Sie Kontakt auf, um Ihre Fragen zu klären.

Bewertungen von Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Wilma El Daly
1/5

Vortäuschung eines Verbraucherschutzes den es über diesen Verein nicht gibt. Hier geht es nur darum kleine Firmen oder Manufakturen abzukassieren. Mein Trost. Das Karma wird sich darum kümmern.

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Peter Pagalies
1/5

eine wirklich gute Nachricht, dass der Verein nicht mehr in der Liste der Wirtschaftsverbände eingetragen ist, die Abmahnungen usw. aussprechen dürfen und dass dieser Verein die Aktivlegimitation verloren hat. (Stand 01.12.2021)
Ich hoffe auch, dass diese Nachricht der Wahrheit entspricht ........... denn diesen Verein braucht wirklich kein Mensch.

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Christian Sickl
1/5

Solchen Leuten wünscht man nur die Pest und schlimmeres an den Hals. Kleine Firmen währen der Corona Zeit noch wegen absoluten Kleinigkeiten zu verklagen und sauber verdientes Geld abzuzocken. Was ein dreckiges Geschäft. Schämt euch. Das schlimmste ist jedoch das der Gesetzgeber diesen Leuten das Geschäft erst ermöglicht.

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Matthias
1/5

Meiner Meinung nach wird hier, am Rande der Legalität, durch Abmahnungen Geld gemacht. Hoffentlich wird der Gesetzgeber hier sehr schnell aktiv. Für mich ist das nichts anderes als Abzocke und ich würde mich schämen, so Geld zu "erwirtschaften". Übrigens, fast alle (der wenigen), die hier positive Bewertungen abgegeben haben, haben nur 1 Rezension geschrieben - ein Schelm der dabei böses denkt.

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Anton S
1/5

Habt Ihr eine Unterlassungserklärung abgegeben? ACHTUNG: Der Verein ist nicht mehr in der Liste der Wirtschaftsverbände eingetragen die Abmahnungen usw. aussprechen dürfen und hat somit die Aktivlegimitation verloren. (Stand 01.12.2021)
Heißt auf gut Deutsch: "Diese Menschen sind nicht mehr berechtigt Abmahnungen auszusprechen sowie Unterlassungserklärungen einzufordern". Es scheint doch noch Gerechtigkeit zu geben!
Bitte prüft (lasst prüfen), ob eine in der Vergangenheit abgegebene Unterlassungserklärung gekündigt werden kann. Ich denke, dass könnte klappen.

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Elmar Jäger
1/5

Meiner Meinung nach ist der Name des Vereins reines Blendwerk: Unter dem falschen Anschein und Anspruch, "den Verbraucher zu schützen" werden von dieser eigenständig arbeitenden und in die eigene Kasse wirtschaftende Firma vornehmlich kleine Online-Shops abgemahnt wegen Fehlern / Lücken / nicht erfolgten Updates in ihren AGBs. Dies geschieht meines Erachtens nicht im Auftrag eines geschädigten Verbrauchers, sondern in eigenem Ermessen und nach eigeninitiativischer Recherche und um Abmahnkosten durchzusetzen. Die Tatsache, dass die Justiz diesem Verein die Lizenz hierfür gegeben hat, ist hinsichtlich der konkreten, aggressiven Umsetzung des Vereins sicherlich nicht im Sinne des Gesetzgebers. Ich ermutige alle abgemahnten Personen, sich beim Bundesamt für Justiz zu melden und die Unverhältnismäßigkeit der angewandeten Praxis zu melden (Liste qualifizierter Einrichtungen lfd. Nummer 60), auf daß der Gesetzgeber "schwarze Schafe" wie diesen hoffentlich alsbald die Lizenz entziehen wird.

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Sören Klause
1/5

Ein Abzockverein trifft eher zu, Verbraucherschutz ist hier wohl nur ein Deckmantel für dreiste Methoden mit sehr zwielichtigen Formularen und absurden Forderungen. Leider kann man keine Minussterne vergeben, armes Deutschland

Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. - Fürstenfeldbruck
Armin Santana
1/5

Abzock-Verein. Das sind Leute die Ihr Geld damit verdienen Fehler auf Webseiten zu finden und daraufhin Abzumahnen. Diese Beträge sind dann so viel/wenig dass sich das Anfechten kaum lohnt. Aber unterschreibt niemals die Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung !

Go up