Kloster Lorsch - Lorsch
Adresse: Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch, Deutschland.
Telefon: 6251869200.
Webseite: kloster-lorsch.de
Spezialitäten: Kloster, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1405 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Kloster Lorsch
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Klosters Lorsch, formell und hilfreich verfasst:
Das Kloster Lorsch: Ein historisches Juwel in der Hessischen Rhön
Das Kloster Lorsch, mit seiner Adresse Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch, Deutschland, ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit und ein faszinierendes Reiseziel. Das Kloster, verbunden mit einem umfangreichen Museum und dem historischen Klostergelände, bietet Besuchern einen Einblick in eine bewegte Vergangenheit und eine reiche Kulturlandschaft. Die Telefonnummer lautet Telefon: 6251869200. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Webseite: kloster-lorsch.de.
Lage und Geschichte
Das Kloster befindet sich im Herzen der Hessischen Rhön, in der malerischen Stadt Lorsch. Die geografische Lage ist ideal für Erkundungen der umliegenden Region. Die Geschichte des Klosters reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als es von Karl dem Großen gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Kloster eine zentrale Rolle im Leben des Heiligen Römischen Reiches gespielt und war ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum. Die ursprüngliche Bedeutung als Verwaltungszentrum und Zentrum des Adels hat sich bis heute erhalten.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Kloster Lorsch beeindruckt mit seiner beeindruckenden Architektur, insbesondere der romanischen Klosterkirche. Neben der Kirche gibt es eine Vielzahl weiterer Gebäude, die den historischen Charakter des Geländes unterstreichen. Besucher können die umfangreichen Sammlungen des Museums erkunden, die Kunstwerke, archäologische Funde und historische Dokumente beherbergen. Ein besonderes Highlight ist der Kräutergarten, der einen ruhigen Rückzugsort bietet und einen Einblick in die mittelalterliche Heilpflanzenkunde gibt. Die Anlage ist modernisiert worden, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
Barrierefreiheit und Infrastruktur
Das Kloster Lorsch legt großen Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze sorgen für einen komfortablen Zugang. Zusätzlich gibt es rollstuhlgerechte Toiletten und induktive Höranlagen, um auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten sind im gesamten Gelände vorhanden. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (ca. 1405) unterstreicht die Zufriedenheit der Besucher mit der angebotenen Infrastruktur. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.5/5. Es scheint, dass die Kombination aus historischer Bedeutung, attraktiver Umgebung und modernem Komfort das Kloster Lorsch zu einem beliebten Ziel macht.
Empfehlung
Das Kloster Lorsch ist ein Ort, der sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber anspricht. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und barrierefreiem Zugang macht es zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt. Um detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Führungen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Webseite kloster-lorsch.de zu besuchen. Kontaktieren Sie uns dort, um Ihren Besuch zu planen