Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda

Adresse: Schwarzer Weg, 04931 Bad Liebenwerda, Deutschland.

Webseite: bildungsserver.berlin-brandenburg.de.
Spezialitäten: Gedenkpark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg Schwarzer Weg, 04931 Bad Liebenwerda, Deutschland

Die Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg ist ein bemerkenswerter Ort, um der Geschichte zu gedenken und etwas über die Vergangenheit zu lernen. Diese Gedenkstätte befindet sich in Bad Liebenwerda, Deutschland, genauer gesagt im Schwarzer Weg 04931. Leider gibt es keine Telefonnummer, um direkt Kontakt aufzunehmen.

Die Website der Gedenkstätte lautet bildungsserver.berlin-brandenburg.de. Hier finden Interessenten weitere Informationen und Details zu den Angeboten und Öffnungszeiten.

Die Gedenkstätte ist insbesondere für ihren Gedenkpark bekannt, der zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können sich freuen, denn die Gedenkstätte verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Auch Hunde sind erlaubt.

Laut Google My Business hat die Gedenkstätte 15 Bewertungen, die zu einer durchschnittlichen Meinung von 4.5/5 führen. Besucher loben die eindrucksvolle Atmosphäre und die Möglichkeit, die Geschichte hautnah zu erleben.

Insgesamt ist die Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg ein lohnenswerter Besuch für alle, die sich für Geschichte und Erinnerungskultur interessieren. Eine Empfehlung ist, sich auf der Website über die aktuellen Öffnungszeiten und Angebote zu informieren, um den Besuch optimal zu planen.

Bewertungen von Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Pri Vacy
5/5

Eine wirklich interessant und durchdacht aufbereitete Gedenkstätte. Nach der NS-Zeit wurde das Lager noch bis 1948 von den Sowjets genutzt - danach wurde dieses Kapitel in der DDR totgeschwiegen und jegliches Gedenken an die vielen Toten aus der NS-Zeit und auch an die ca. 6.700 Toten zu Zeiten der Sowjets (1945-1948) verhindert. Die Gebäude wurden größtenteils abgerissen und der Ort verwilderte. Der Verein hat den Hauptweg freigelegt, ein paar Seitenwege und Fundamente ebenso. Es wurden einige Informationstafeln aufgestellt, welche ansprechend gestaltet wurden und mit kurzen informativen Texten versehen wurden. Ein Besuch dieses Ortes lohnt sich definitiv. Eine traurige Geschichte, welche sich an so einem schönen Ort abspielte...

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Heike
5/5

Auf dem Friedhof befindet sich ein Denkmal für die während des 2. Weltkrieges verstorbenen Kriegsgefangenen des STALAG IVB.

Das STALAG IVB bei Mühlberg war eines der größten Kriegsgefangenenlager in Deutschland. zeitweise war es mit bis zu 30.000 Gefangenen belegt. Die Gefangenen kamen aus über 40 Staaten, unter anderem der damaligen Sowjetunion, Polen, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, dem damaligen Jugoslawien. Belgien, Dänemark, Griechenland, Italien, Indien usw. insgesamt waren etwa 300.000 Soldaten, Soldatinnen und auch Kinder von 1939 bis 1945 für kürzere oder längere Zeit im STALAG IVB, denn es war ein Durchgangslager. Die meisten Kriegsgefangenen wurden in andere STALAGs oder in Arbeitskommandos in der näheren oder ferneren Umgebung von Mühlberg verlegt

Aufgrund der schlechten Haftbedingungen kamen etwa 3000 Menschen, hauptsächlich sowjetische Kriegsgefangene, im Lager Mühlberg ums Leben.

Auf dem Friedhof findet man die Namen von knapp 600 verstorbenen Gefangenen. Sie sind nach Ländern geordnet und alphabetisch verzeichnet. Das zentrale Denkmal wurde 1942 nach Entwürfen des französischen Kriegsgefangenen Georges Bacincoust erbaut.

Die in Massengräbern beigesetzten sowjetischen Gefangenen wurden umgebettet in den Sowjetischen Ehrenfriedhof in Elsterwerda.

Die Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. gedenkt der Opfer des STALAG IVB bei ihrem jährlichen Mahn- und Gedenktreffen am ersten Samstag im September und am Vortag des Volkstrauertags.

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Michaela Burkhardt
5/5

Wahnsinnig viele Informationen, auch über die Zeit nach dem Krieg. Was hier noch alles geschehen ist, wurde nur wenig in die Öffentlichkeit gebracht.
Vielen Dank für diese Aufklärung

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Anton
5/5

Sehr gut aufgebaute Gedenkstätte

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Detlef Stahn
2/5

Es wird zu viel für die Toten investiert und für die lebenden fehlt das Geld

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Uwe Albrecht
4/5

Sollte von allen angesehen werden

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Bernd Gawinski
5/5

Gedenkstätte für die Opfer des Stammlagers IV B Mühlberg - Bad Liebenwerda
Carsten E.
5/5

Go up