Tischtennis im Marie-Juchacz-Park - Nürnberg

Adresse: Marie-Juchacz Park, 90439 Nürnberg, Deutschland.

Webseite: nuernberg.de.
Spezialitäten: Sportanlage.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Tischtennis im Marie-Juchacz-Park

Tischtennis im Marie-Juchacz-Park Marie-Juchacz Park, 90439 Nürnberg, Deutschland

Das Tischtennis im Marie-Juchacz-Park ist ein Sportangebot im Grünen, ideal für alle Tischtennisbegeisterten. Die Adresse lautet: Marie-Juchacz Park, 90439 Nürnberg, Deutschland. Leider gibt es keine Telefonnummer, aber Sie können das Unternehmen auf der folgenden Website finden: nuernberg.de.

Die Einrichtung zeichnet sich durch ihre Sportanlage aus, die Tischtennisplatten für Freizeit- und Wettkampfspiele bietet. Es ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, Sport zu treiben und die Natur zu genießen. Das Unternehmen hat 1 Bewertung auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 5/5.

Die Lage des Parks ist ein weiterer Vorteil. Er befindet sich in Nürnberg, einer Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Im Park gibt es ausreichend Platz für Spaziergänge, Picknicks und andere Freizeitaktivitäten. Die Nähe zum Stadtzentrum ermöglicht es Ihnen, nach dem Spiel weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Um mehr über das Tischtennis im Marie-Juchacz-Park zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website zu besuchen. Dort finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Regeln und weiteren Einrichtungen im Park. Darüber hinaus können Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Turniere informieren.

Bewertungen von Tischtennis im Marie-Juchacz-Park

Tischtennis im Marie-Juchacz-Park - Nürnberg
Norbert Dietz
5/5

Eine Frühform des Tischtennis wurde erstmals 1874 in England gespielt, als der britische Major Walter Clopton Wingfield das dem Tischtennis zugrunde liegende Sportspiel Sphairistike griechisch, Lass uns spielen, bekannt machte. Wie viele andere Sportarten trat Tischtennis zunächst als gesellige Unterhaltung in Erscheinung. Das Spiel entwickelte sich aus dem normalen Tennis und wurde vorwiegend vom englischen Adel im Freien gespielt. Man verwendete einen Gummiball mit Flanellüberzug oder eine Kugel aus Kork. Alsbald benannte man das Spiel in Lawn Tennis Rasentennis um. Wegen des berüchtigten englischen Regenwetters verlegte man das Spiel schließlich in die Wohnung und benutzte Tische als Tennisfeld. Eine Schnur diente als Netz, als Schläger nahm man Federballschläger, Bücher oder Bratpfannen. Folgerichtig benannte man das Spiel wieder um, es hieß nun Raumtennis und gilt als eigentliche Geburtsstunde des Tischtennis. 1875 veröffentlichte der englische Ingenieur James Gibb die ersten Spielregeln

Go up