Kloster Lorsch - Lorsch

Adresse: Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch, Deutschland.
Telefon: 6251869200.
Webseite: kloster-lorsch.de
Spezialitäten: Kloster, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1405 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Kloster Lorsch

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Klosters Lorsch, formell und hilfreich verfasst:

Das Kloster Lorsch: Ein historisches Juwel in der Hessischen Rhön

Das Kloster Lorsch, mit seiner Adresse Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch, Deutschland, ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit und ein faszinierendes Reiseziel. Das Kloster, verbunden mit einem umfangreichen Museum und dem historischen Klostergelände, bietet Besuchern einen Einblick in eine bewegte Vergangenheit und eine reiche Kulturlandschaft. Die Telefonnummer lautet Telefon: 6251869200. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Webseite: kloster-lorsch.de.

Lage und Geschichte

Das Kloster befindet sich im Herzen der Hessischen Rhön, in der malerischen Stadt Lorsch. Die geografische Lage ist ideal für Erkundungen der umliegenden Region. Die Geschichte des Klosters reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als es von Karl dem Großen gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Kloster eine zentrale Rolle im Leben des Heiligen Römischen Reiches gespielt und war ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum. Die ursprüngliche Bedeutung als Verwaltungszentrum und Zentrum des Adels hat sich bis heute erhalten.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Kloster Lorsch beeindruckt mit seiner beeindruckenden Architektur, insbesondere der romanischen Klosterkirche. Neben der Kirche gibt es eine Vielzahl weiterer Gebäude, die den historischen Charakter des Geländes unterstreichen. Besucher können die umfangreichen Sammlungen des Museums erkunden, die Kunstwerke, archäologische Funde und historische Dokumente beherbergen. Ein besonderes Highlight ist der Kräutergarten, der einen ruhigen Rückzugsort bietet und einen Einblick in die mittelalterliche Heilpflanzenkunde gibt. Die Anlage ist modernisiert worden, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.

Barrierefreiheit und Infrastruktur

Das Kloster Lorsch legt großen Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze sorgen für einen komfortablen Zugang. Zusätzlich gibt es rollstuhlgerechte Toiletten und induktive Höranlagen, um auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten sind im gesamten Gelände vorhanden. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (ca. 1405) unterstreicht die Zufriedenheit der Besucher mit der angebotenen Infrastruktur. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.5/5. Es scheint, dass die Kombination aus historischer Bedeutung, attraktiver Umgebung und modernem Komfort das Kloster Lorsch zu einem beliebten Ziel macht.

Empfehlung

Das Kloster Lorsch ist ein Ort, der sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber anspricht. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und barrierefreiem Zugang macht es zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt. Um detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Führungen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Webseite kloster-lorsch.de zu besuchen. Kontaktieren Sie uns dort, um Ihren Besuch zu planen

👍 Bewertungen von Kloster Lorsch

Kloster Lorsch - Lorsch
K Y.
4/5

Nettes Klostergelände, mit großer Rasenfläche, die zum Picknicken einlädt.Der Kräutergarten ist etwas versteckt und nett terrassenartig angelegt. Alles in allem ein Ort,den man nach ca 1h besichtigt hat. Nettes Ziel für einen entspannten Zwischenstopp.

Kloster Lorsch - Lorsch
Sven (. R. S.
4/5

Alles sehr schön da, aber auch ein Bisschen wenig zu schauen, für so ein großes Areal. Aber da wir aus der Einhardstadt Seligenstadt kommen, war der Trip dorthin längst überfällig. Allerdings ist Lorsch selbst auch sehr lauschig. Gerne mal ansehen, aber danach dann eine schöne Landpartie durch den Odenwald...

Kloster Lorsch - Lorsch
Lydia R.
5/5

Der ganze Ortskern von Lorsch ist sehr schön und hat ich finde es hat dort eine sehr angenehme Atmosphäre. Auf alle Fälle einen Besuch Wert und es gibt dort auch wunderbare Cafe's in den man schön verweilen kann. Lorsch ist insgesamt sehr gepflegt und sauber.

Kloster Lorsch - Lorsch
Christian J.
3/5

Für reines Sightseeing bietet das Kloster Lorsch nicht so viel. Die 2,3 repräsentativen Gebäude sind ganz nett anzusehen. Das war’s dann auch schon. Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir jetzt keine Führung mitgemacht haben und dies das Bild natürlich ein wenig verfälscht.

Kloster Lorsch - Lorsch
Kerstin M.
4/5

Weltkulturerbe, schöner Park, Hund darf mit rein, kein Eintritt außer evtl Museum, dort war ich nicht. Wohnmobilstellplatz in der Nähe.

Kloster Lorsch - Lorsch
Jule B.
5/5

Wir waren hier Anfang Mai 2024 und haben uns nur die Außenanlagen angesehen, die aber wiederum schon sehr beeidruckend sind. Es gibt zu dem ein Museum und es werden auch Führungen über das Gelände angeboten. Eine tolle beeindruckende und gepflegte Anlage. Einziger Minuspunkt war die Sauberkeit auf den Toiletten und wir waren hier an einem Samstag vormittag, vor den großen Besucheranstürmen.

Kloster Lorsch - Lorsch
Sanc 2.
5/5

Die sehr günstige Führung durch das Kloster durch das Museum war top, der Angestellte hat uns sehr viele Fragen beantwortet und sich anstatt der vorgegebenen 30, sogar 50 Minuten Zeit für uns genommen. Sein Wissen war echt grandios. Das Museum war auch sehr interessant.

Kloster Lorsch - Lorsch
Susanne T.
4/5

Eine weitläufige Anlage mit einem schönen alten Zentrum mit vielen kleinen Lokalen. Wunderschön angelegt der Klostergarten mit den Pfingstrosen. Das kleine Museum ist genauso sehenswert.

Go up